Start Blog Seite 10

Bestes Brennholz

Bestes Holz mit idealem Brennwert

Jetzt schon an den Winter denken und vorbestellen

Etwa 30 Hektar Holz bewirtschaftet der Attler Hof. Die Mischwälder bieten Weichhölzer wie Fichte, Tanne oder Kiefer, aber auch Hartholz wächst im Forst des Naturlandhofs, darunter Eiche, Buche oder Esche. Das Holz hat wie alle Produkte des Attler Hofs beste Qualität. Die Entastung der Baumstämme, das Ablägen auf Meter-Scheite und das Spalten des Holzes führen Menschen mit Behinderung unter Aufsicht durch. Mindestens 1,5 Jahre lagert das Attler Holz – dann erst hat es den idealen Brennwert.

Derzeit bieten wir Hartholz (z. B. Eiche, Esche, Buche) und/oder Weichholz (z. B. Fichte, Kiefer) gespalten und trocken ind Längen von 25, 33 oder 50cm. Auf Anfrage liefern wir Ihnen das Brennholz nach Hause, wobei sich der Preis nach der Entfernung richtet. Bestellen Sie unter 08071 / 102-128 (Anrufbeantworter) – wir rufen gern zurück.

Bio-Apfelsaft

100% Saft aus dem eigenen Obstgarten

Frisch abgefüllt im Attler Markt erhältlich

Die Saftpresse am Attler Hof geht jedes Jahr zur Obsternte in Betrieb. Mitarbeiter mit Behinderung verarbeiten dann unter Anleitung des Fachpersonals das Obst der Kunden sowie von den umliegenden Streuobstwiesen. Bis zu 60 Prozent des angelieferten Gewichtes werden als Saft gewonnen, abhängig von Obstsorte und Reifegrad. Das ergibt einen Saft, der zu 100 Prozent aus eigenem Anbau stammt.

Anschließend steht der Saft frisch im Attler Markt, entweder in der haltbaren Fünf-Liter-Box oder literweise in Glasflaschen.

Den Apfelsaft gibt es in Bio-Qualität zum Preis von 2,35 € bzw. 9,55 €. Ist die Herkunft der verarbeiteten Äpfel nicht bio-zertifiziert, kostet der Fünf-Liter-Karton 8,55 €.

Wir pressen für Sie.

Unsere Saftpresse ist voraussichtlich ab Mitte August 2019 wieder für Sie geöffnet. Für weiter Infos bitte hier klicken.

Bio-Getreide und Bio-Mehl

Die Draxmühle bei Rechtmehring verarbeitet unser Bio-Getreide zu feinstem Mehl. Im Attler Backhaus werden anschließend die Mehltüten von unseren Beschäftigten abgewogen und mit Etiketten versehen, bevor sie in den Verkauf im Attler Markt gelangen.

Derzeit sind folgende Sorten verfügbar:

  •  Bio-Weizenmehl Typ 405: 2,19 €/kg
  •  Bio-Weizenmehl Typ 550: 2,19 €/kg
  •  Bio-Weizenkörner: 1,79 €/kg
  •  Bio-Dinkelmehl Typ 630: 3,59 €/kg
  •  Bio-Vollkorndinkelmehl: 3,59 €/kg
  •  Bio-Roggenmehl Typ 997: 1,89 €/kg
  •  Bio-Vollkornroggenmehl 1,89 €/kg

Bio-Eier

„Domäne Silber“ heißt die neue freilaufende Rasse auf dem Attler Hof.

Das Besondere daran ist, dass Henne und Hahn dieser Züchtung aufgezogen werden. Das sollte zwar selbstverständlich sein, ist aber in der konventionellen Landwirtschaft nicht vorgesehen. Hier werden die männlichen Küken der Hochleistungshennen sofort nach dem Schlüpfen geschreddert.

Der Attler Hof hat sich als Naturland-Betrieb der ökologischen Landwirtschaft verpflichtet und deshalb komplett auf diese neue Hühnerart umgestellt. Entsprechend der strengen Bio-Richtlinien erhalten unsere Hühner nur bestes Bio-Futter – natürlich Gentechnik-frei.

Bio-Fleisch

Bio-Schwein

Unsere Schweine wurden als Ferkel von einem Bio-Betrieb zugekauft und ausschließlich mit hofeigenen Kartoffeln, Getreide und Gras gefüttert. Die artgerechte Haltung und die optimale Fütterung schaffen die beste Grundlage für eine gesunde Entwicklung. Bei der Fleischproduktion arbeiten wir nach den strengen Richtlinien des Naturland-Ökoverbands. Das wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch auf die Qualität der Produkte aus, die wir an Sie weiter geben.

Bio-Rind und Bio-Ochse

Unsere Pinzgauer Rinder kommen aus dem eigenen Betrieb und werden ausschließlich mit hofeigenem Gras, Heu, Silage und Getreide gefüttert. Die artgerechte Haltung und die optimale Fütterung schaffen die beste Grundlage für eine gesunde Entwicklung.
Bei der Fleischproduktion arbeiten wir nach den strengen Richtlinien des Naturland-Ökoverbands. Das wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden der Tiere, sondern auch auf die Qualität der Produkte aus, die wir an Sie weiter geben.

Wurstwaren

Auf Vorbestellung liefern wir Ihnen gerne verschieden wohl mundende Wurstwaren.

Bio-Fleisch vom Attler Hof Verkaufstermine 2024 hier klicken.

 

Bio-Kartoffeln

Hier ein paar grundlegende Informationen über unsere Biokartoffeln:

Unsere „Erdäpfel“ wachsen und gedeihen auf Feldern in unmittelbarer Nähe von Attel. Anbau, Kulturpflege, Ernte und Lagerung erfolgen nach den strengen ökologischen Richtlinien des Naturlandverbands.

Dies beinhaltet den völligen Verzicht auf synthetisch erzeugte Hilfsmittel, wie sie gewöhnlich beim Düngen, zur Unkrautregulierung sowie zum Schutz der Pflanzen vor Schädlingen und Pilzen (z. B. Krautfäule) verwendet werden. Die geernteten Kartoffeln werden nicht künstlich am Austrieb gehindert.

Die Erzeugung eines solchermaßen naturbelassenen Produktes ist für uns mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Es müssen sowohl Einbußen im Flächenertrag als auch ein erhöhtes Kulturrisiko in Kauf genommen werden. Äußerst arbeitsintensiv sind die rein mechanische Unkrautregulierung sowie das aufwendige Handsortieren der Kartoffeln.
Ein so gewachsenes Naturprodukt weist zwangsläufig „Lebens-Spuren“ wie Einbuchtungen, Schorfflecken und andere Auffälligkeiten auf, die bei einer konsequent ökologischen Betriebsweise unvermeindbar sind und nicht als Qualitätsminderung anzusehen sind.

Junge Kälbchen am Attler Hof

0

Große Freude herrscht am Attler Hof. Nach einer schweren Geburt brachte Mutter Berta am 2. März 2019 Zwillinge zur Welt. Die beiden heißen Hansi und Seppi. Leider war es eine schwierige Geburt. „Die Zwillinge brauchten Hilfe vom Tierarzt“, sagt Peter Steinmüller, Leiter Attler Hof. „Aber jetzt geht es den Dreien sehr gut. Sie sind alle fit“, sagt er erleichtert.

Die Kälbchen am Attler Hof bleiben bei ihrer Mutter, bis sie alt genug sind. Der Naturlandhof betreibt Mutterkuhhaltung

Leo Club spendet 330 Euro für Stiftung Attl

„Wir sind da und helfen dort, wo man uns braucht“, ist der Kerngedanke des Leo Clubs Rosenheimer Land (RoLand), der erst in diesem Jahr offiziell ins Leben gerufen wurde. Die lokale Nachwuchswuchsorganisation des Lions Club hat schon vor seiner Gründung im Januar 2019 beim Attler Advent 2018 heiße Maroni für einen guten Zweck verkauft. Insgesamt 330 Euro kamen bei der Aktion an zwei Tagen zusammen. „Sie haben mit ihrem Einsatz zum ersten Mal heiße Maroni zum Attler Advent gebracht. Einige Betreute kannten die Spezialität vorher noch gar nicht“, bedankte sich Bernhard Gutschmidt, Leiter der Inntal-Werkstätten. Das Geld kommt den Beschäftigten im Attler Markt, in der Gärtnerei und im Naturlandhof zugute. „Wir wollen Menschen in unserer Umgebung unterstützen“, erklärt Vorstand Franziska Huber die Aufgabe des Leo Clubs RoLand. „Zu Weihnachten schicken viele ihre Spenden in die ganze Welt, dabei gibt es auch hier bei uns genügend Menschen, die eine Unterstützung brauchen.“ Zusammen mit ihrem Stellvertreter beim Leo Club, Wyndon Heron, überreichte die Medizinstudentin den symbolischen Scheck an Bernhard Gutschmidt sowie an Ulrike Elsässer, Leiterin des Bereich Agrar und Gastro. „Wir hatten viel Spaß beim Verkauf“, sagt Wyndon Heron. Der Maroni-Verkauf kam bei den Betreuten und Besuchern des Attler Advents so gut an, dass der Leo Club die Aktion auch in diesem Jahr weiterführen möchte. „Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen beim kommenden Attler Advent“, so Wyndon Heron.

Frisch, natürlich, ehrlich – dreifach gut aus Attl

Attler Hof, Attler Gärtnerei und Attler Markt, das sind drei gute Gründe, um den Weg in den Wasserburger Ortsteil an der B15 zu finden. Die Betriebe der Inntal-Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung eine erfüllende Arbeit finden, haben sich einem nachhaltigen Wirtschaften verschrieben. Kunden finden hier Gutes aus der Region, produziert zu fairen Bedingungen und im Dienst einer intakten Umwelt. Attler Hof und Gärterei verkaufen ihre Produkte im Attler Markt – die kurzen Wege garantieren Frische und ein vielfältig wechselndes Angebot. Biofleisch vom Schwein und Rind, Bio-Wurstwaren und -Eier, Brot, Getreide sowie Kartoffeln vom Attler Hof finden sich hier ebenso wie Gemüse aus der Attler Gärtnerei. Hobbygärtner finden eine große Auswahl aus Zier- und Saisonpflanzen sowie selbstgezogene Jungpflanzen und Kräuter. Bei der Anzucht verzichten die Attler Gärtner komplett auf chemischen Pflanzenschutz. Stattdessen sorgen sie nicht zuletzt durch den Einsatz von homöopathischen Stärkungsmitteln und effektiven Mikroorganismen für robuste und gesunde Pflanzen.